Die Auszubildenden des Bad Kreuznacher Holz- und Baustoff-Fachhändlers Beinbrech sind die Sieger des ersten URANO-Azubi-Cups. Sowohl in der Vorrunde als auch im Final-Turnier setzten sich die Beinbrech-Azubis ungeschlagen durch und sicherten sich damit den Gesamtsieg…

Beinbrech-Azubis sichern sich URANO-Cup

Beim ersten URANO-Azubi-Cup ging es neben Fußball und Bewegung auch um regionale Vernetzung

Bad Kreuznach, 29. März 2019 – Die Auszubildenden des Bad Kreuznacher Holz- und Baustoff-Fachhändlers Beinbrech sind die Sieger des ersten URANO-Azubi-Cups. Sowohl in der Vorrunde als auch im Final-Turnier setzten sich die Beinbrech-Azubis ungeschlagen durch und sicherten sich damit den Gesamtsieg.

URANO-Azubi-Cup-Spielszene

Die Spielszene in der Endrunden-Partie zwischen Beinbrech und Meffert Farbwerke.
Foto: URANO

URANO lud erstmals zum Azubi-Cup ein – und viele Ausbildungsunternehmen aus der Region Rhein-Nahe schickten ihre Mannschaften. Spaß am Fußball und der Bewegung standen im URANO Training & Activity Center im Bad Kreuznacher Brückes im Vordergrund, doch der IT-Lösungspartner möchte mit seiner Initiative auch einen Beitrag dazu leisten, dass eine starke Region sich noch enger vernetzt.  „Der Gedanke der Regionalität steht für uns an erster Stelle“, unterstreicht URANO-Gründer und geschäftsführender Gesellschafter Andreas Krafft.

Das Training & Activity Center bietet dafür den perfekten Rahmen. Nicht nur wegen der sportlichen Möglichkeiten, sondern auch wegen der Schulungs- und Fortbildungskapazitäten.  URANO nutzt das rund 2000 Quadratmeter große Areal auch für Workshops und Seminare im Sinne eines Modern Workplace. „Wir wollen uns agiler aufstellen und uns den Anforderungen an modernes Arbeiten stellen“, unterstreicht Andreas Krafft.

Der Endrunde gingen zwei Vorrunden-Turniere voraus. Am Rande wurden viele Netzwerke vertieft oder neu geknüpft. „In der Region gibt es viele Unternehmen mit Potenzial. Wir wollen mithelfen, dass wir Synergieeffekte nutzen und Kooperationen vorantreiben können”, sagt URANO-Marketing-Leiter Stephan Brust. „Außerdem ist der Azubi-Cup eine schöne Gelegenheit, mal über den eigenen Arbeitsplatz und die eigene Branche hinweg Kontakte zu knüpfen und zu pflegen.”

Insgesamt nahmen neun Mannschaften mit mehr als 100 Auszubildenden teil. Ins Finale schafften es die Teams von Beinbrech, Boehringer Ingelheim, der Sparkasse Rhein-Nahe, der Meffert Farbwerke AG und der Simona AG. Ein Dankeschön gilt aber auch den Teams von Schulz Farben, der Kreuznacher Stadtwerke, den Rotlay-Azubis der Allit Group und last but not least den Azubis von Gastgeber URANO.

Nachdem alle Teilnehmer für ihre Leistungen in den Vorrunden bereits mit Pokalen und Marketing-Paketen des Cup-Partners DeinDesign belohnt worden waren, wurden die Beinbrech-Jungs als Gesamtsieger nochmal mit einem besonderen Preis überrascht: Sie dürfen einen gesponserten Teamabend im URANO Training & Activity Center verbringen.

Der Azubi-Cup ist eine Initiative von URANO mit Unterstützung der Partner DeinDesign, Toni-Frischmarkt und Gerolsteiner Brunnen.

URANO-Azubi-Cup-Gruppenbild

Die Azubi-Teams aller Endrunden-Teilnehmer: Sparkasse Rhein-Nahe, Meffert Farbwerke, Beinbrech, Boehringer Ingelheim und Simona AG.
Foto: URANO