Ausbildung wird bei URANO großgeschrieben: Das Bad Kreuznacher IT-Unternehmen freut sich über einen besonders starken Jahrgang 2019 und begrüßt 14 neue Auszubildende. Neben zehn Fachinformatikern für Systemintegration bildet URANO in diesem Jahr zwei Bürokaufleute …
Starker IT-Nachwuchs:
URANO freut sich über 14 neue Auszubildende
Trend zum dualen Studium setzt sich fort
Bad Kreuznach, 07. August 2019 – Ausbildung wird bei URANO großgeschrieben: Das Bad Kreuznacher IT-Unternehmen freut sich über einen besonders starken Jahrgang 2019 und begrüßt 14 neue Auszubildende.
Die IT-Branche entwickelt sich rasant. Cloud-Technologien, neue Möglichkeiten des produktiven Zusammenarbeitens, Beratung und Betreuung – Spezialisten aller Fachrichtungen sind gefordert, immer auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Umso schöner ist es, wenn sich junge Menschen dieser Herausforderung stellen. „In diesem Jahr freuen wir uns über 14 neue Kolleginnen und Kollegen”, sagt die Geschäftsführende URANO-Gesellschafterin Eva Beuscher, „damit haben wir noch einmal deutlich mehr Auszubildende eingestellt als in den Vorjahren.“
Die Ausbildung genießt bei URANO einen hohen Stellenwert. Zum einen sind die Azubis von heute die Fach- und Führungskräfte von morgen, wie Eva Beuscher betont: „Wir bilden selbstverständlich aus, um zu übernehmen.“ Zum anderen ist der eigene Nachwuchs die beste Antwort auf den Fachkräftemangel. Und nicht zuletzt übernimmt URANO als Ausbildungsbetrieb Verantwortung für die Region.
Neben zehn angehenden Fachinformatikern für Systemintegration bildet der Bad Kreuznacher IT-Lösungspartner in diesem Jahr zwei Bürokaufleute und einen IT-Systemelektroniker aus. Innerhalb der gesamten URANO-Gruppe kommt noch ein eCommerce-Kaufmann hinzu. Einer der angehenden Fachinformatiker für Systemintegration schaffte den Weg über die Initiative JOBLINGE zu URANO. Die Initiative unterstützt junge Menschen mit schwierigen Startbedingungen beim Aufbruch ins Arbeitsleben.
Auch der Trend zum dualen Studium setzt sich fort: Insgesamt drei der neuen Auszubildenden werden parallel zur Ausbildung studieren gehen. „Für uns ist das ein positives Signal“, erklärt Eva Beuscher. „Wir fördern und fordern das duale Studium, weil
die Kombination aus Wissenschaft und betrieblicher Praxis eine ideale Mischung ist, um sich später bei URANO weiterzuentwickeln.“
Jetzt steht aber erst einmal die Ausbildung auf dem Programm: Die Azubis werden in den kommenden zweieinhalb bis drei Jahren verschiedene Abteilungen durchlaufen und so die vielfältigen Spezialisierungsmöglichkeiten bei URANO kennenlernen.