Besondere Initiativen haben auch eine besondere Unterstützung verdient. Das ist die Auffassung des IT-Lösungspartners URANO. Deshalb war es eine Herzensangelegenheit, die diesjährige Mitarbeiterbefragung mit dem guten Zweck zu verbinden und zu spenden…
5.000 Euro für die Hilfe von krebskranken Kindern
Bad Kreuznach, 18. Dezember 2020 – Besondere Initiativen haben auch eine besondere Unterstützung verdient. Das ist die Auffassung des IT-Lösungspartners URANO. Deshalb war es für das Bad Kreuznacher Unternehmen eine Herzensangelegenheit, die diesjährige Mitarbeiterbefragung mit dem guten Zweck zu verbinden und pro Teilnehmer zehn Euro an die Sophia Kallinowsky Stiftung zu spenden, die sich im Kampf gegen Kinderkrebs engagiert. Das Endergebnis: ein Spendenscheck über 5.000 Euro, den URANO-Gründer und CEO Andreas Krafft im Namen der Mitarbeiter an Stiftungsgründer Karsten Kallinowsky überreichte.
„Vielen Dank. Das macht uns unheimlich glücklich.“ Karsten Kallinowsky war bei der Spendenübergabe im URANO Training & Activity Center sichtlich gerührt. Die Geschichte hinter seiner Stiftung ist eine sehr persönliche und emotionale: 2016 hat Karsten Kallinowsky seine Tochter Sophia an den Krebs verloren. Daraufhin reifte sein Entschluss, sich ehrenamtlich dafür stark zu machen, dass Kindern mit der Diagnose Krebs in Zukunft besser geholfen werden kann. Die Stiftung finanziert unter anderem medizinische Geräte und veranstaltet Events, „bei denen die krebskranken Kinder Momente des Glücks verspüren und ihr schweres Schicksal vergessen können“, wie Karsten Kallinowsky betont. Aktuell wird gerade eine Stiftungsprofessur im Wert von 1,2 Millionen Euro über sechs Jahre für individuelle Therapieformen an der Uni-Medizin in Mainz ins Leben gerufen. Das alles wird über Spenden finanziert.
Dass URANO als regionaler IT-Lösungspartner für gute Zwecke spendet, hat Tradition. Dieses Mal gibt es allerdings einen besonderen Hintergrund. In jedem November findet beim IT-Dienstleister die jährliche Mitarbeiterbefragung statt, um Anregungen und Feedback einzuholen. „Das ist für uns sehr wichtig”, stellt Andreas Krafft fest. „Konstruktive Kritik ist immer eine Chance, sich noch weiter zu verbessern.“ Für dieses Jahr hat sich das URANO-Management etwas Besonderes ausgedacht, wie URANO-Chief Operating Officer (COO) Sebastian Schmalenbach erzählt. „Für jeden ausgefüllten Fragebogen spenden wir zehn Euro.”
Für die URANO-Mitarbeiter war das natürlich eine zusätzliche Motivation, sich an der Mitarbeiterbefragung zu beteiligen. „Mehr als 200 Kollegen haben den Online-Fragebogen ausgefüllt“, freut sich die Geschäftsführende Gesellschafterin Eva Beuscher. „Die Spendengelder, die unsere Mitarbeiter dadurch dankenswerterweise gesammelt haben, wollten wir seitens des Managements aufrunden, um die wertvolle Arbeit der Sophia Kallinowsky Stiftung zu unterstützen.” Deshalb stand am Ende auf dem extragroßen Scheck die Zahl von 5.000 Euro.